Ein ganz besonderer Vorteil der Begonien ist es, daß sie keine Sonne brauchen, daß sie im sonnenfreien hellen Zimmer gut gedeihen.Wir kamen damals auch zu den vt ausbildung heidelberg Überresten von Emach, Ninmachs Tempel, von denen Koldewey annimmt, daß es hier war, wo Alexander, auch während seiner letzten Krankheit, seine täglichen Opfer darbrachte.Neben dieser Art sind noch zahlreiche andere Arten in Kultur, welche sämtlich ebenso zu behandeln sind.Hier treibt er, wenn er erst einmal angewachsen ist, sehr vt ausbildung heidelberg schnell und bedeckt große Flächen mit seinem schnen Laube.(50) und Coleus Verschaffelti Lemaire(51), welche vielfach mit einander gekreuzt worden sind und einer großen Anzahl Gartenformen, die sich durch prächtige Buntfärbung des Laubes auszeichnen, den Ursprung gegeben haben.Die vt ausbildung heidelberg Kultur der Acanthaceen ist im allgemeinen keine schwierige.Leider sind nur verhältnismäßig sehr wenige Arten in Kultur.Begoniaceae Die *Schiefblätter* oder Begonien gehren mit vt ausbildung heidelberg Recht zu den beliebtesten Zimmerblattpflanzen.Die Anzucht gelingt leicht aus Samen, die man aber aus einer Samenhandlung beziehen muß, weil die ungebrannten Kaffeebohnen in den Kaufmannsläden nicht mehr keimfähig sind.Als er sich jedoch genauer ber den Fluß Indus erkundigt, habe er von den Eingeborenen erfahren der Hydaspes fließe in den Acesines, der Acesines in den Indus, und beide geben an vt ausbildung heidelberg diesen ihren Namen ab der Indus dagegen ergieße sich in das große Meer, und zwar in zwei Mndungen, ohne in irgendeiner Verbindung mit Ägypten zu stehen.Illustration Coffea arabica Rubiaceae In unserer heimischen Flora sind die Rubiaceen durch Labkräuter, Waldmeister und Färberrte vertreten, eine Gruppe, die weniger dekorativ wirkt.Wie vt ausbildung heidelberg diese Blattstecklinge gemacht werden, wurde bereits frher (s.Alle Rubiaceen haben gegenständige Blätter, die sehr häufig lederartig, glänzend, sattgrn sind.mit dunkelgrnen, vt ausbildung heidelberg weiß punktierten Blättern und Sonerila Hendersoni hort.Die echte Stammform der Begonia Rex ist mittlerweile ziemlich selten geworden.